Neue Erdsonden-Wärmepumpe für EFH in Unterengstringen im Limmattal
2025






Nachhaltiger Heizungsersatz: von Piketteinsatz wegen unzuverlässiger alten Luft/Wasser-Wärmepumpe zur modernen Erdsondenlösung
Die Hauser & Schwerzmann Haustechnik AG wurde mit einem anspruchsvollen Heizungsersatzprojekt beauftragt. Die bestehende Luft/Wasser-Wärmepumpe der Kundschaft hatte über einen längeren Zeitraum hinweg wiederholt Probleme verursacht. Häufige Ausfälle und eine zunehmend unzuverlässige Wärmeversorgung machten ein schnelles Eingreifen erforderlich. Um die Versorgung kurzfristig sicherzustellen, stellten wir eine Notheizung bereit. Parallel dazu führte unsere Schwesterfirma, die Omneo AG, eine subventionierte Impulsberatung durch, um gemeinsam mit der Bauherrschaft eine langfristige und optimale Lösung zu erarbeiten.
Effiziente Systemlösung: Erdsonden-Wärmepumpe
Die Beratung ergab, dass eine Erdsonden-Wärmepumpe die effizienteste und nachhaltigste Lösung für die spezifischen Anforderungen darstellt. Wir übernahmen die vollständige Installation der neuen Anlage und integrierten dabei bestehende Komponenten wie den Registerboiler und den Pufferspeicher nahtlos in das neue System. Diese Vorgehensweise schonte nicht nur Ressourcen, sondern optimierte auch die Investitionskosten. Zusätzlich wurde der Heizkreislauf erweitert, sodass nun auch der Pool der Kundschaft beheizt werden kann – ein spürbarer Mehrwert im Alltag.
Mehr Komfort durch Free-Cooling
Ein herausragender Vorteil des neuen Systems ist die Möglichkeit der passiven Kühlung des Hauses im Sommer durch sogenanntes Free-Cooling. Dabei wird die natürliche Kühle des Erdreichs genutzt, um die Wohnräume ohne zusätzlichen Energieaufwand angenehm zu temperieren. Diese Funktion sorgt auch in den Sommermonaten für hohen Wohnkomfort und ist gleichzeitig effizient, umweltschonend und zukunftssicher. Die Kundschaft zeigt sich äußerst zufrieden und profitiert nun von einem zuverlässigen, leisen und ökologisch nachhaltigen Heiz- und Kühlsystem.
Heizungsersatz aus einer Hand
Für eine reibungslose Umsetzung arbeiteten wir eng mit unserer Schwesterfirma Omneo AG zusammen, welche Planung und Koordination der Anlage übernahm. Während die Hauser & Schwerzmann Haustechnik AG die komplette Installation der Wärmepumpe realisierte, führte die 3E Elektro AG die Elektroinstallationen sowie die Einbindung der Anlage ins Internet durch. Dank der bewährten Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmensgruppe konnten wir der Bauherrschaft ein umfassendes, perfekt abgestimmtes Heizungsersatzprojekt bieten – alles aus einer Hand, in höchster Qualität und zu einem fairen Marktpreis.
Haben Sie Fragen?
Stehen auch Sie vor dem Heizungsersatz? Gerne helfen wir Ihnen weiter und setzen Ihr Projekt um.
Wir sind von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr für Sie da.
- Altes Heizungssystem: Luft/Wasser-Wärmepumpe
- Neues Heizungssystem: Erdsonden-Wärmepumpe
- Baujahr Gebäude: 1987
- Heizleistung: 17 kW
- Wärmeabgabe: Fussbodenheizung
- Poolheizung über Wärmetauscher
- Wärmepumpe: Alpha Innotec SWCV 162K3
- Erdsonden: 2x 200m
- Free-Cooling für sanfte Kühlung und Regeneration des Erdreiches
- Installation Heizung (Sole/Wasser-Wärmepumpe) inklusive Poolwärmetauscheranschluss
- Einbringungen und Demontage unter erschwerten Bedingungen aller Gerätschaften
- Einbringung, Montage und Installation Erdsonden-Wärmepumpenheizung
- Befüllen der Erdsonden und der Heizung
- Ökologische Heizwärmeerzeugung und Warmwasserproduktion
- Platzsparende und kundenspezifische Installation
- Saubere und termingerechte Ausführung
- Effiziente Zusammenarbeit und Koordination mit 3E Elektro AG und Omneo AG